Viele unter uns kennen ihn wahrscheinlich aus der Kindheit. Er wurde früher häufig in Teeform bei Bauch- oder Magenschmerzen empfohlen. Die Rede ist von Fenchel. Diese Wahl ist mehr als begründet, handelt es sich doch um eine Gemüsesorte, die uns mit ihrem Vitamin- und Mineralstoffreichtum auf den verschiedensten Ebenen sehr gut unterstützt. Entdecken Sie heute mit uns, was den Fenchel so besonders macht.
Seit der Antike geschätzt
Im Mittelmeerraum kann der Fenchel auf eine lange Tradition zurückblicken. Bereits Griechen und Römer empfahlen seinen regelmäßigen Verzehr. Fenchelöl wurde damals zur Behandlung von Reizhusten oder bei Lungenentzündungen eingesetzt. Auch heutzutage ist diese Gemüsesorte nicht aus der mediterranen Küche wegzudenken. Fenchel verfeinert mit seinem Geschmack viele Gerichte und wird daher sehr geschätzt. Doch nicht nur dank seines besonderen Geschmacks ist er Fixstarter in vielen Küchen. Was ihn wahrscheinlich noch viel mehr auszeichnet, sind seine wunderbaren Wirkungen auf die menschliche Gesundheit.
Ein Gemüse mit vielfältigen Wirkungen
Die erste sehr vorteilhafte Eigenschaft des Fenchels besteht darin, dass er sehr wenig Fett und Zucker enthält. Dank dieser Tatsache ist er ein ideales Gemüse für Menschen, die an Diabetes leiden, da er den Blutzuckerspiegel nicht belastet. Darüberhinaus enthält Fenchel bis auf Vitamin B12 alle übrigen B-Vitamine. Auch seine Konzentration an Vitamin E ist für ein Gemüse außerordentlich hoch. Er unterstützt dadurch unsere Gefäße, das Herz und senkt unser Krebsrisiko. Man würde es aufgrund seiner weißlich-grünen Farbe kaum für möglich halten, aber ja, es ist so: Fenchel wartet mit einem beträchtlich hohen Betacarotin-Gehalt auf. Dieses kann in unserem Organismus zu Vitamin A umgewandelt werden und stärkt somit Augen, Stoffwechsel und ganz allgemein das Wachstum. Auch den Eisengehalt des Fenchels sollte man nicht unterschätzen. Diese Tatsache beeinflusst den Sauerstofftransport im Körper, unser Hautbild und den Zustand unserer Haare und Nägel sehr positiv. Zusätzlich bietet dieses mediterrane Gemüse auch eine gute Quelle für Magnesium, Kalium und Kalzium.
Fenchel als Magenfreund
Das bekannteste Anwendungsgebiet des Fenchels in Mitteleuropa haben wir eingangs bereits erwähnt. Es ist ohne Zweifel die Behandlung von Magen- und Verdauungsbeschwerden. Hier wirkt die weiße Knolle beruhigend, entzündungshemmend und unterstützt ein rasches Abklingen der Beschwerden. Um diese Wirkung wissen wir natürlich auch bei fangocur. Unsere Heilerde-Trinkkuren Bentomed, Bentomed MICRO und Bentovital enthalten alle drei Fenchel. Dieser ergänzt die absorbierende und antibakterielle Wirkung des Gossendorfer Fango aus der Südoststeiermark ideal.
Nutzen auch Sie die wohltuenden Wirkungen unseres Gossendorfer Fango in Kombination mit Fenchel!
Bentomed bei Magenbeschwerden hier bestellen
Bentomed MICRO bei Darmbeschwerden hier bestellen
Bentovital für eine tägliche Daueranwendung hier bestellen
Bei Fragen und Bestellungen stehen wir Ihnen gerne unter 0043 123 50 32 931 zur Verfügung.
Alle mit Sorgfalt für Sie hergestellten fangocur-Produkte warten in unserem Gesundheitsshop auf Sie.
Quelle für die Informationen über Fenchel: https://www.zentrum-der-gesundheit.de/ernaehrung/lebensmittel/gemuese/fenchel