Der regelmäßige Verzehr von Milch und deren Erzeugnissen sei wichtig für unsere Knochen und deren Gesunderhaltung. Dieses Credo wurde in der Ernährungsmedizin lange Zeit als gesichert betrachtet. Neue Studien belegen jedoch immer deutlicher, dass pflanzliche Alternativen für unseren Organismus viel bekömmlicher sind. Erfahren Sie heute, welche Variante sich hierfür sehr gut eignet.
Milch als Grundbaustein für unsere Knochengesundheit - Was ist wirklich dran?
In der Kindheit wurden viele von uns wahrscheinlich regelmäßig zum Verzehr von Milch und deren unterschiedlichen Produkten angehalten. Es hieß, sie förderten ein ideales Knochenwachstum und hielten die Großbausteine unseres Körpers auch im Erwachsenenalter gesund und fit. Neuere Studien belegen jedoch, dass bei übermäßigem Konsum das Gegenteil der Fall ist. Milch enthält zwar viel Kalzium, dieses kann jedoch vom Körper schlechter aufgenommen werden als jenes, das aus pflanzlichen Quellen stammt.
Besonders problematisch ist der Umstand, dass die Milch, die wir im Supermarkt finden, homogenisiert wird. Durch diesen Vorgang kommt es zu einer Veränderung der Milchproteine, welche danach nicht mehr richtig in unserem Darmtrakt aufgespalten werden können. Unverträglichkeiten sind daher häufig die Folge. Zusätzlich wurde in Forschungen belegt, dass vor allem in jenen Gegenden, wo viel Fleisch sowie Milchprodukte am Speiseplan stehen, die Anzahl an Osteoporosepatienten deutlich erhöht ist.
Die Natur bietet eine Lösung
Wissen wir nun um diese Fakten Bescheid, so liegt es natürlich auf der Hand, nach einer gesunden Alternative Ausschau zu halten, und siehe da: Die Natur versorgt uns problemlos damit. Es gibt heutzutage eine Vielzahl von pflanzlichen Milchalternativen am Markt. Unter diesen hat sich vor allem Mandelmilch als empfehlenswert herauskristallisiert. Sie beinhaltet unter anderem ungesättigte Fettsäuren und auch das für die Knochen so wichtige Kalzium. Wenn man möchte, kann man die Mandelmilch sogar selbst in der jeweils gewünschten Konsistenz herstellen. Dazu benötigt man Mandelmus, welches man am besten in Bio-Qualität kauft, wenn man es nicht selbst zubereiten möchte. Es ist dabei die hellere Variante empfehlenswert, da diese oft sogar von Menschen vertragen wird, die an einer Nussallergie leiden. Die weitere Zubereitung ist dann ganz einfach. Man mischt das Mus mit einer entsprechenden Menge Wasser, um die gewünschte Konsistenz zu erhalten.
Dieser Mandeldrink kann dann gerne pur genossen oder zu einem anderen Endprodukt weiterverarbeitet werden. So sind beispielsweise Milchshakes in Kombination mit Früchten genauso wie verschiedene Eiskreationen oder auch heiße Schokoladen möglich. Der individuellen Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt. Auf geht's also in die Küche! Freuen Sie sich auf einen gesunden, süßen Genuss!
Quelle: Interview mit Dr. med. Andres Bircher im Schweizer Gesundheitsfernsehen, abrufbar unter: https://www.youtube.com/watch?v=Xm8mDv611I8&feature=youtu.be
Dr. Greger, Michael et Stone, Gene: How Not to Die. Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen. Unimedica im Narayana Verlag, Kandern. 2016.
Um Ihre Milchshakes und Eissorten mit einer weiteren gesunden Komponente zu verfeinern, empfehlen wir Ihnen unseren 100% biologischen HollerVulkan, der die erfrischende Note der Holunderbeere in Ihre Kreationen bringt.
HollerVulkan hier bestellen
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter 0043 123 503 29 31 zur Verfügung.
Entdecken Sie die gesamte Vielfalt all unserer Produkte in unserem Gesundheitsshop.