Die Nase rinnt, die Augen jucken und man bekommt nur sehr schwer Luft. Gerade zur schönsten Jahreszeit sind Pollenallergiker schwer gehandikapt. Wir informieren Sie, was Sie dagegen tun können.
Einen entscheidenden Einfluss auf Allergien hat die richtige Ernährung. Eine gesunde Ernährung bewirkt einen gesunden Stoffwechsel, ohne dass der Körper zu stark belastet wird.
Reduzieren Sie den Konsum von tierischem Eiweiß
Bei der Allergie handelt es sich um eine Fehlreaktion im Eiweißstoffwechsel. Beeinflussen Sie daher den Eiweißstoffwechsel. Reduzieren Sie einfach tierisches Eiweiß. Je weniger tierisches Eiweiß Sie konsumieren, umso geringer sind die Allergiehäufigkeit und Allergiewahrscheinlichkeit.
Achten Sie auf möglichst laktosearme Nahrung und konsumieren Sie hochwertige Lebensmittel
Kuhmilchprodukte stehen in Verdacht, die Allergien zu unterstützen. Ist doch Milch häufig Auslöser für Asthma. Vollwertige Ernährung mit Vollkornprodukten und natürlichen Lebensmitteln sind die optimale Ernährung bei Heuschnupfen. Essen Sie viel heimisches Obst und Gemüse!
Meiden Sie Süßigkeiten und Zucker
Sorgen Sie für eine gute Darmfunktion. Bei einer gesunden Darmflora, können die Abwehrzellen besser arbeiten. Häufiger Genuss von Zucker und Süßigkeiten lässt uns sauer werden.
Wichtig ist, dass Sie für eine gesunde Verdauung sorgen. Wie Sie wissen, leistet hier Bentomed große Dienste. Er reguliert die Verdauung, stärkt das Immunsystem und kann dadurch auch Hilfe bei Allergien leisten.
|